Währung und Preise

"Norwegen, dort ist es doch so teuer!", hört man oft sagen und das ist leider kein Gerücht. Preislich ist Oslo etwa auf der gleichen Stufe wie die Schweiz. Teuer bedeutet also nicht teurer als die Schweiz, sondern einfach teurer als man es als Schweizer im Ausland gewöhnt ist. Bei den meisten Produkten bezahlt man gleich viel oder soagr weniger.

Die Währung in Norwegen ist die norwegische Krone. Abgekürzt NOK oder kr. 

Es gibt Münzen un Noten.

 

Münzen: 1kr, 5kr, 10kr, 20kr

Noten: 50kr, 100kr, 200kr, 500kr

 

1 Krone entspricht etwa 0.12 CHF und etwa 0.10 €.

10 Kronen entsprechen etwa 1.20 CHF und 1.00 €.

 

1 Franken entspricht etwa 0.85 NOK.

10 Franken entsprechen etwa 85 NOK.

 

Der Euro lässt sich einfach umrechnen, indem man eine Null abzieht. Mit dem Schweizer Franken ist es etwas komplizierter. Es ist verlockend einfach durch  10 zu teilen, man bezahlt so aber schnell mehr, als man eigentlich dachte. 

 

Eine Ausnahme beim Preisvergleich mit der Schweiz, ist der Alkohol. Wegen der hohen Mehrwertsteuern ist dieser um einiges teurer als in der Schweiz.  Dies führt dazu, dass man am Flughafen dirket nach dem Landen ziemlich schnell die Norweger von den Touristen unterscheiden kann. Denn während die Touristen eifrig ihr Gepäck abholen, begeben sich die Norweger zuerst in den Dutyfree Store, um dort  den Alkoholkonsum der nächsten Wochen zu planen und sich entsprechend einzudecken. Mehr über Alkohol kaufen in Oslo