Wie kommt man vom Flughafen in die Stadt und von der Stadt wieder zum Flughafen? Dafür gibt es neben einem Mietauto oder einem Taxt drei Optionen. Den Flughafenbus (Flybussen), den Flughafenzug (Flytoget) oder den regulären Zug, der am Flughafen vorbei kommt.
Der Flughafenbus ist sehr teuer und bedient mehrheitlich Wohngebiete ausserhalb vom Zentrum.
Aber nimmt man jetzt den Flughafenzug oder den regulären Zug?
Der reguläre Zug von NSB kostet für Jugendliche, Studenten und Erwachsene 101 NOK
Der Flughafenzug kostet für Jugendliche und Studenten 95 NOK, für Erwachsene aber 190 NOK.
Für Jugendliche (16-20 und Studenten) lohnt sich also der Flughafenzug mehr, für den Unterschied von 6 NOK, was ca. 0.7CHF entspricht kann man auch einfach den Zug nehmen, der zuerst kommt.
Verfügt man über keinen Studententitel, lohnt sich aber klar der reguläre Zug.
Bei der Rückfahrt kann es sich wiederum auch für Studenten und Jugendliche lohnen, den regulären Zug zu nehmen, wenn man bereits ein Ticket für Oslo besitzt. In diesem Fall kann man an der Oslo Sentralstasjon am NSB Automaten ein Anschlussbillett lösen.
Das Angebot des öffentlichen Verkehrs in einer anderen Stadt kann oft etwas verwirrend sein. Es stellen sich schnell Fragen wie, "Wie komme ich zu meiner Unterkunft?", "Was für Angebote gibt es?" und "Was lohnt sich?"
Die Frage, ob man den ÖV überhaupt benutzen wird kann sich auch lohnen. Oslo ist eine kleine Stadt und vieles ist einfach zu Fuss oder mit dem Fahrrad erreichbar. Plant man aber einen Ausflug in die Wälder von Oslo, will man mit der Fähre auf die Inseln im Oslofjord fahren oder hat man seine Unterkunft ausserhalb des Stadtzentrums, kann es sich schnell lohnen eine Tages- oder sogar Wochenkarte zu lösen.
Das ÖV-Netz ist einfach aufgebaut. Man kauft ein Ticket und kann damit innerhalb von Oslo jedes Transportmittel benutzen. Es gibt Busse, Trams, Züge, die Fähre im Oslofjord und eine Metro, die T-Bane genannt wird. Entscheiden muss man sich nur, wie lange man das Ticket brauchen wird. Kaufen kan man das Ticket an einem Automaten an fast jeder Haltestelle oder im Narvesen Kiosk. Ab einer Wochenkarte braucht man eine Reisekarte, diese bekommt man ebenfalls im Narvesen. Nach dem Kauf darf man nicht vergessen, das Ticket zu entwerten, sonst ist es nicht gültig. Dies kann man an einem Gerät erledigen, das meistens gerade beim Automaten steht.
Den Fahrplan und Verbindungen findet man auf der Webseite oder auf der App von Ruter. www.ruter.no/en
1 Stunde | 1 Tag | 1 Woche | 30 Tage | |
Jugendlich (16-19) | 35NOK | 105NOK | 125NOK | 368NOK |
Kind (4-15) | 18NOK | 53NOK | 125NOK | 368NOK |
Student | 35NOK | 105NOK | 249NOK | 442NOK |
Erwachsen | 35NOK | 105NOK | 249NOK | 736NOK |
Für Jugendliche gibt es ab 1 Woche, für Studenten, ab 30 Tagen, einen Rabatt. Für eine Stunde oder einen Tag bezahlt man das selbe wie normale Erwachsene. Für Jugendliche kann es sich also schon ab zwei Tagen lohnen, eine Wochenkarte zu lösen.
Wer vor hat, viele Museen oder andere kostenpflichtige Attraktionen zu besuchen, für den kann sich auch ein Oslo Pass lohnen. Darin enthalten ist das ÖV Ticket und verschiedene Verbilligungen oder sogar gratis Eintritte.
Toget [togä] et Tog [et tog] |
der Zug ein Zug |
T-Banen [te-banän] en T-Bane [en te-banä] |
die Strassenbahn, Metro eine Strassenbahn, Metro |
Bussen [büssen] en Buss [en Büss] |
der Bus ein Bus |
Trikken [trikken] en Trikk [en Trikk] |
das Tram ein Tram |
båten [boten] en båt [en bot] |
das Schiff ein Schiff |
Sjåfør [Schofför] |
Chauffeur |
Stasjon [Staschun] |
Station, Haltestelle |
Hvordan kommer jeg til ...? [wurdan kommer jäi til...?] |
Wie komme ich nach...? |
Hvor er ... ? [Wur är ...?] |
Wo ist ...? |