Vom Geschäftsmann bis zum Kindergartenkind, alle Norweger machen sich an einem normalen Arbeitstag beim Frühstück ein Matpakke. Dieses wird eingepackt und im Verlauf des Tages gegessen. Normalerweise zwischen 11:30 und 12:30 Uhr zum Lunsj.
Als günstige Lunchvariante und um dich in den Alltag der Norweger versetzen zu können, lernst du hier, wie du ein richtiges Matpakke machst.
Am wichtigste ist, das Brot wird nicht als Sandwich gegessen, sondern einzeln als Brotscheibe. Niemand weiss weshalb, aber sich ein Sandwich zu machen wird irgendwie als komisch angesehen.
Alles was du für ein Matpakke brauchst, findest du im Supermarkt.
Jedes Matpakke beginnt mit der Auswahl des Brotes. Zur Auswahl steht der Klassiker, das Vollkornbrot, das nordisch exotische Polarbrot und das knusprige Knäkkebrot. Dieses hat den Nachteil, dass es belegt nach ein paar Stunden im Rucksack nicht mehr ganz so knusprig ist.
Als zweiter und wichtigster Schritt folgt der Belag - norwegisch "Pålegg". Die Auswahl dazu ist riesig und man kann nach Lust und Laune kombinieren. Da man die Scheibe am Schluss mitnehmen will, lohnt es sich die "flüssigen" Bestandteile wie Mayonnaise oder Käse aus der Tube zu unterst zu nehmen.
Der Belag eines klassisches Matakke sieht folgendermassen aus:
Damit alle Zutaten perfekt aufs Brot passen, gibt es verschiedene Küchenwerkzeuge wie den "Ostehøvel" , mit dem Käse in feine Scheiben geschnitten wird (eine norwegische Erfindung, auf die die Norweger sehr stolz sind) oder den Eierschneider, der ein Ei in gleichmässige Scheiben schneidet.
Wenn die Brotscheiben fertig belegt sind, steht man vor einem Problem. Es soll ja nur eine Brotscheibe sein, aber wie verpackt man diese, ohne dass der Belag herunterfällt?
Die Norweger lösen dieses Problem mit dem "Mellomleggspapir". Dieses "Zwischenlegpapier" ist auf Brotgrösse zugeschnitten und wird im Supermarkt gekauft. Es wird sorgfältig auf den Belag gelegt und darauf wiederum können sich beliebig viele weitere Scheiben mit Mellomleggspapir abwechseln. Der Belag der obersten Scheibe schaut dann gegen den Belag der Scheibe darunter. So dass es fast wie ein Sandwich aussieht , dank dem Mellomleggspapir aber wieder getrennt und einzeln gegessen werden kann.
Zum Schluss gilt es, den Stapel belegter Brote mit Mellomleggspapir so zu verpacken, dass er sich ohne Weiteres transportieren lässt.
Die umweltfreundlichste Methode dafür ist ein Tupperware. Die Brotscheiben können aber auch in Matpapir, Frischhaltepapier, gepackt und so mitgenommen werden..
Vær så god! Dein Erstes Matpakke ist fertig!