Bis zu -15 Grad, kurze dunkle Tage und Schnee. So lässt sich der Winter in Oslo beschreiben. Die kalte Jahreszeit hat aber durchaus seinen Charme. Wenn man nach einem Schneespaziergang oder einer abenteuerlichen Fahrt mit dem Schlitten gemütlich in einem warmen Café sitzt oder wenn man zur Weihnachtszeit dem Weihnachtsmarkt entlang schlendert und einen Glühwein trinkt. Ausserdem hat man die Möglichkeit von Winteraktivitäten zu profitieren, die in anderen Städte eher Raritäten sind. Auf den Seen im Wald kann man Schlittschuhlaufen und Langlaufen, im westlichen Stadtteil gibt es die Möglichkeit, mit der T-Bane nach oben zu fahren und mit einem gemieteten Schlitten nach unten zu sausen oder gleich am Stadtrand kann man in einem kleinen Skigebiet Ski fahren.
Vinter [winter] | Winter |
Snø [snö] | Schnee |
Ski [schi] | Ski |
Langrenn [langrenn] | Langlauf |
Slalåm [Schlalom] | (Abfahrt) Ski |
Stå på ski [sto po schi] | Skifahren |
Skøyter [Schöiter] | Schlittschuhe |
Skøyte [schöite] | Schlittschuhlaufen |
Akebrett [akäbrett] | Schlitten |
Ake [akä] | Schlitteln |
Bakke [bakkä] | Hügel, aber auch Piste gemeint |
Akebakke [akäbakkä] | Schlittelpiste |
"Korketrekkeren" heisst die beliebte Schlittenbahn in Oslo. Hat man ein Ticket für den öffentlichen Verkehr, kostet sie abgesehen von Schlitten mieten nichts. Dieses Abenteuer ist ein Muss für jeden Oslo-Besucher um die Osloer Liebe zum Winter zu verstehen.
Die Strecke führt von der Endstation der Linie 1 Frognerseteren bis zur 2000 Meter und 255 Höhenmeter Gefälle weiter unten gelegenen Station Midtstuen. Die T-Bane fährt unter der Woche und Samstags bis 21 Uhr und am Sonntag bis 18 Uhr. Einen Schlitten mieten kann man in verschiedenen Hütten, wenn man der Piste vom Frognerseteren etwas nach unten folgt. Die Miete kostet zwischen 100 und 150 NOK.
Langlaufen hat in Norwegen eine lange Tradition. Schon die Wikinger sind mit solchen Skiern durch die Wälder Norwegens geflitzt und auch heute noch lernt es jedes Kind. Spricht ein Norweger vom Skifahren, meint er normalerweise das Langlaufen und nicht das alpine Skifahren. Bei letzterem spricht er von Downhill oder Slalom-Ski.
Im Winter sind die ganzen Wälder rund um Oslo vom Skiloipen durchzogen. Diese sind für alle öffentlich zugänglich.
Die Möglichkeit zum Schlittschuhlaufen gibt es in Oslo mitten im Zentrum, wo der Springbrunnen an der Karl Johan Strasse zum Eisfeld wird und auf den vielen Seen in der Marka, die eigentlich jeden Winter zufrieren.
Im Zentrum können für 100 NOK Schlittschuhe gemietet werden.
Von der Innentstadt direkt auf die Piste. Im Oslo Winterpark ist dies möglich. Das Skigebiet liegt nur 40 Minuten vom Zentrum entfernt und ist mit der
T-Bane erreichbar.
Weitere Infos auf: